Samstag, 13. Juni 2009

Stadtfest


Ich war am Freitagabend beim Stadtfest und am besten hat mir die Zigeunerkapelle in der Seitengasse des Postgebäudes gefallen, sie spielten Wiener Salonmusik auf der Geige und sind wieder zurück aus Rumänien jedoch ich hatte eine Exilim zum Test und bin mit der Einstellung nicht klargekommen obwohl ein Aufkleber you tube fähig auf dem Kameragehäuse klebte, es war die Videofunktion in den Einstellungen nicht zu finden.
Daher wird die SONY 7,2 Megapixel bereitgehalten, es hat zum Sachverhalt jedoch nicht soviel beizutragen wenn angegeben wird die Freude über die Melodien ist eine subjektive Emotion und die Recordingfunktion eines Meßinstrumentes eine Funktion der Physik und der Elektronik und bedingt zunächst, daß die Musiker aus dem Schatten ins Licht treten und das Licht ist eben der helle Tag auf dem Marktplatz, nach dem Verkehrsstau und eben eine Situation, es ist subjektiv und beschränkt.

Freitag, 12. Juni 2009

Stadtfest

Das Konzert mit ZZ Top und die Modenschau mit Andrea Suwa wurden nicht gebloggt weil der Korrespondent eine Analyse der Europawahl versuchte, es kann kaum aus den Partnerstädten berichtet werden, die politischen Akte sind dann die Vereidigung der Parlamentarier im Europaparlament.

Stadtfest

Mittwoch, 10. Juni 2009

Es ist etwas vom Paradoxon eingetreten wenn das Verteidigungsministerium Frankreichs mit einem Atom-Uboot und Sonar nach einer Blackbox suchen lässt die Funkimpuls abgibt und der Fall nicht abgeschlossen ist, AIR France ist eine Staatsgesellschaft, die Haftungsfragen gehen nach dem Staatsrecht, selbst nach den Wahlen zum Europaparlament.
Das Bundesverfassungsgericht hat inzwischen entschieden, daß die Verpflichtung der Privatkrankenkassen zu einem Tarif, der dem
Leistungskatalog der gesetzlichen Kassen entspricht verfassungskonform ist.

Die Leistingsverpflichtungen Frankreichs und Deutschlands sind unterschiedlich.

Montag, 8. Juni 2009

Stuttgart

Eine Auswertung hat ergeben, daß in Stuttgart bei der Kommunalwahl erstmals die Grünen mehr Stimmen als die CDU erhielten. Es war zu den Europawahlen die SPD im Landtag mit Ute Vogt, Evelyne Gebhardt als Listenführerin, Claus Schmiedel und Wolfgang Drexler vertreten, die FDP feierte mit Guido Westerwelle ihre Kandidatin, die Grünen hatten mit Heidemarie Rühle eine Kandidatin im Parlament.
Es sind dies die Themen der Städtebaupolitik aber wir wollen vom Europaparlament zum Kernstück der Industriepolitik gelangen und eine vollständige Klärung des Airbusunfalles und Konsequenzen für die Konstruktion sowie die Staatsrechtsdiskussion in Frankreich, ich denke jedoch mit der Beschränkung der Analysekapazitäten und der Mittel, Verbindlichkeiten und der Privatsphäre zunächst an eine Verbesserung der Rechenkapazitäten und an ein Auslaufmodell von Medion sowie deren Sponsor Force India.
Ich hätte gerne einen Ersatzrechner im Netzwerk. Er käme zwar aus Mühlheim an der Ruhr, die Besprechungen waren nicht vielversprechend daher erscheint mir dies die vernünftige Handlungsweise.

Ergebnisse EU

Vom Statistischen Landesamt kommt das Ergebnis der gewählten Abgeordneten.

Rainer Wieland
Daniel Caspary
Andreas Schwab
Elisabeth Jeggle
Ingeborg Gräßle
Thomas Ulmer
Evelyne Gebhardt
Peter Simon
Heidemarie rühle
Franziska Brantner
Silvana Koch-Mehrin
Michael Theurer

Europe Analysis Ongoing

Es sind die Ergebnisse der Europawahlen bei ostalbkreis.de online. Der Wahlkreis entsprach nicht dem Ostalbkreis als Gebietskörperswchaft und die endgültige Asuzählung zur Kreistagswahl wird am Dienstag online gehen, daher die Resultate der Europawahlen bestimmt nach Anzahl der Stimmen zu denen Absolutzahlen gegeben werden.

Wir verkürzen auf Relativzahlen.

Wahlbeteiligung 51,8 %

CDU 46,1 %
SPD 18,5 %
Grüne 11,2 %
FDP 11,3 %

Die an der bundesweiten Hürde von 5 % gescheiterten Parteien sollen nicht erwähnt werden.

Wieder geht der Blick zu Tagesschau.de, die im Morgenmagazin den Beginn eines Arbeitstages für Gordon Brown in Downing Street 10 dokumentieren nachdem er in der Wahlwoche sechs Minister entlassen hat.

Publizierte Meinung ist, er soll schnellsmöglich Neuwahlen ausschreiben, dies jedoch für das Vereinte Königreich, das inzwischen vier Regionalparlamente unterhält.

Der Übergang vom Verhältnis zum Mehrheitswahlrecht sollte die Bereinigung des Parteiensystems Italiens bewirken, Großbritannien als Mutterland der Demokratie bezeichnet und konstitutionelle Republik hatte jedoch das Mehrheitswahlrecht beibehalten, nun sind mit Conservative 29.1 %, UKIP als Wahlbündnis 17,1 %, Labour 14,4 %, Liberaldemocrat 14,1 % eingegangen, die belegen, daß die Tories doppelt so viele Stimmen erhielten wie die Whigs, Übersetzungen sind gefragt, zumindest kann das Europaparlament nicht die Auflösung von Westminster dekretieren, wie bekannt scheiterte der Verfassungsentwurf Europas am Referendum in Irland und dieses gilt als Republik.

Staatsrechtlich von Belang ist, daß Queen Elizabeth sogar den Vertrag von Maastricht unterzeichnete, sie ist das nominelle Staatsoberhaupt und kann die Auflösung des Parlamentes in Westminster verfügen wenn sie der Prime Minister darum bittet.

Gordon Brown scherzt, seine Frau hätte noch nicht die Scheidung eingereicht.